Mobile Unterstützung fürs Pflege- und Betreuungszentrum
Im Zuge des geplanten Umbaus des Hauses auf der Friedrich-Engels-Straße 49 in ein Altenpflegeheim bieten die Stadtwerke Riesa (SWR) der städtischen Pflege- und Betreuungszentrum Riesa gGmbH Unterstützung an´.
mehr167 Kinder machten bei Oster- und Frühlingsaktion mit
„Lass die Sonne rein“ – von diesem Motto ließen sich 167 Kinder aus ganz Riesa und Umgebung inspirieren und bastelten eine Sonne. Herausgekommen sind die verschiedensten Kreationen. Sie sorgen nun im Kundenzentrum der SWR für echte Frühlingsgefühle, während es draußen nach wie vor kalt und schattig ist. Als Dankeschön schenkten die Stadtwerke Riesa den kreativen Bastlern eine kleine Osterüberraschung.
mehrAlljährliche Gasrohrnetzüberprüfung steht bevor
Am 15. April beginnen die Stadtwerke Riesa mit der alljährlichen Überprüfung des Erdgasnetzes. Bei dieser sogenannten Gasrohrnetzüberprüfung wird das Netz mit einem Gasspürgerät nach möglichen Undichtigkeiten untersucht. Federführend durchführen wird diese Maßnahme die EGR Energiegesellschaft Riesa GmbH, ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der SWR.
mehrFernwärme-Ausstellung: Stadtwerke und Stadtmuseum laden zum „Tanz der Moleküle“
„Tanz der Moleküle“ – unter diesem Motto öffnet am kommenden Sonntag im Stadtmuseum eine Ausstellung über die Riesaer Fernwärmeversorgung. Organisatoren sind die Stadtwerke Riesa und das Stadtmuseum. Die Ausstellung läuft bis zum 21. April.
mehrFreikarten gewinnen für das MIA-Konzert
Im Zusammenhang mit der Fernwärme-Ausstellung der Stadtwerke Riesa vom 24. März bis 21. April verlosen die Stadtwerke Riesa 100 mal 2 Freikarten für das MIA-Konzert am 23. März 2013 in der Erdgas-Arena.
mehrAusstellung „Tanz der Moleküle“: Fernwärme so wertvoll wie Erneuerbare Energien
„Tanz der Moleküle“ – unter diesem Motto laden die Stadtwerke Riesa und das Stadtmuseum gemeinsam zu einer Ausstellung über die Riesaer Fernwärme. Eröffnung ist am 24. März 2013 und läuft bis zum 21. April 2013. Die SWR starten an dieser Stelle eine dreiteilige Serie, die einen ersten Blick in die Inhalte der Ausstellung gibt. Im zweiten Teil wird beleuchtet, warum Fernwärme eine so große Rolle für eine umweltschonende Energieversorgung spielt.
mehr„VOLLTREFFER! Projektförderung“: Startschuss für die neue Staffel
„Was die Vereine in der letzten Staffel auf die Beine gestellt haben, ist überwältigend und lässt uns nicht lange überlegen: Wir setzen die Projektförderung auch 2013 fort“, sagt SWR-Geschäftsführer René Röthig. Damit geben die Stadtwerke auch in diesem Jahr ihren Kunden eine zusätzliche Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und ihrem Lieblingsverein Gutes zu tun. In diesem Jahr können 15 Vereine ein Projekt einreichen; allen ist eine finanzielle Spende zwischen 200 und 2.000 Euro garantiert.
mehr„Tanz der Moleküle“: Ausstellung über die Riesaer Fernwärme
„Tanz der Moleküle“ – unter diesem Motto laden die Stadtwerke Riesa und das Stadtmuseum gemeinsam zu einer Ausstellung über die Riesaer Fernwärme. Eröffnung ist am 24. März 2013 und läuft bis zum 21. April 2013. Die SWR starten an dieser Stelle eine dreiteilige Serie, die einen ersten Blick in die Inhalte der Ausstellung gibt.
mehrWenn „billig“ zur Kostenfalle wird / Hoffnung für geprellte Teldafax-Kunden / Verbraucherzentralen warnen vor Flexstrom
Die Insolvenz des Billigstromanbieters Teldafax war eine der größten Pleiten in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschlands. Auch rund 200 Riesaer Kunden waren betroffen. Viele blieben auf geleisteten Zahlungen sitzen. Nun können geprellte Kunden auf Schadenersatz hoffen. Unterdessen mehren sich negative Meldungen bei einem anderen Billiganbieter und seinen Tochterunternehmen: Flexstrom, Optimal Grün und Löwenzahn Energie.
mehrStadtwerke Riesa vergeben Ausbildungsplätze für 2013
Die Stadtwerke Riesa setzen auch 2013 ihr Ausbildungsengagement fort. Das Unternehmen vergibt jeweils einen Ausbildungsplatz in den Berufen Elektroanlagenmonteur/in und Bürokaufleute. Zudem werden die SWR Praxispartner für eine/n BA-Studentin/-Studenten des Studiengangs Elektrotechnik.
mehr