{"id":4915,"date":"2005-09-02T00:00:00","date_gmt":"2005-09-01T22:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.stw-riesa.de\/stadtwerke-riesa\/nachrichten\/aktuelles\/2005\/interview-mit-dem-geschaeftsfuehrer-aenderungen-beim-mahnverfahren\/"},"modified":"2024-06-26T14:28:53","modified_gmt":"2024-06-26T12:28:53","slug":"interview-mit-dem-geschaeftsfuehrer-aenderungen-beim-mahnverfahren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.stw-riesa.de\/stadtwerke-riesa\/nachrichten\/aktuelles\/2005\/interview-mit-dem-geschaeftsfuehrer-aenderungen-beim-mahnverfahren\/","title":{"rendered":"Interview mit dem Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer: \u00c4nderungen beim Mahnverfahren"},"content":{"rendered":"
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Dr. Nowak, was sind die Gr\u00fcnde f\u00fcr diese Ma\u00dfnahme?\n\n\u00a0\n\nDr. Nowak: In den letzten Jahren ist leider eine zunehmend schlechtere Zahlungsmoral bei immer mehr Kunden zu verzeichnen. Nat\u00fcrlich wissen wir um die allgemein wirtschaftlich schwierige Situation, doch wir k\u00f6nnen als privatwirtschaftlich gef\u00fchrtes Unternehmen nicht die Funktionen von Arbeits- und Sozialamt \u00fcbernehmen. Von manchen S\u00e4umigen wird es als Kavaliersdelikt angesehen, Energie nicht zu bezahlen oder sich nach dem Wohnungseinzug nicht anzumelden. Wir sehen das schon etwas anders! Au\u00dferdem sind wir unserem Gesellschafter gegen\u00fcber in der Pflicht, das Unternehmen nicht durch nachl\u00e4ssiges Inkasso in Gefahr zu bringen. Wir haben zum jeweils Monatsersten \u00fcber Abschlagsrechnungen den Gro\u00dfteil unserer Energiebez\u00fcge p\u00fcnktlich zu bezahlen, gleiches erwarten wir von unseren Kunden ca. 4 Wochen sp\u00e4ter. Dass wir hier disziplinierter vorgehen m\u00fcssen, wird wohl Verst\u00e4ndnis finden.\n\n\u00a0\n\n\u00a0\n\nSollten die Stadtwerke nicht Ma\u00dfnahmen ergreifen, mit denen sie den Kunden entgegenkommen, beispielsweise Preissenkungen vornehmen?\n\n\u00a0\n\nDr. Nowak: Wenn wir Preissenkungen vornehmen k\u00f6nnten, w\u00fcrden wir es tun. Dass die Stadtwerke Riesa bei Strom deutschlandweit mit die niedrigsten Preise vorweisen k\u00f6nnen, sollte sich herumgesprochen haben, ein Blick ins Internet oder eine Anfrage bei Verbraucherverb\u00e4nden belegt das. Bei Gas und W\u00e4rme, die in unseren nach wie vor modernen Heizkraftwerken aus Gas oder \u00d6l erzeugt wird, haben nicht nur unsere Kunden, sondern auch wir ein Problem, was zur Zeit und kurzfristig nicht zu l\u00f6sen ist Der Weltmarkt wird von objektiven und zunehmend subjektiven Faktoren bestimmt, auf die weder Deutschland, noch unser Gasversorger und schon gar nicht die Stadtwerke Riesa Einfluss haben. Generell ist unser Leitmotiv: Der Kunde steht im absoluten Mittelpunkt unserer Bem\u00fchungen. Wir sind erst zufrieden, wenn der Kunde es ist. Wie anderswo auch m\u00fcssen Leistungsempf\u00e4nger f\u00fcr die erhaltene Leistung zahlen. Ist dies nicht der Fall, hat der Leistungserbringer nach erfolglosen Mahnungen das Recht die Leistung einzustellen. Das ist in der Energieversorgungsbranche nicht anders.\n\n\u00a0\n\n\u00a0\n\nGehen Sie zuk\u00fcnftig konsequenter bei der Sperrung vor?\n\n\u00a0\n\nDr. Nowak: Selbstverst\u00e4ndlich wissen wir um die Bedeutung unserer Leistungen. Strom und W\u00e4rme sind Lebensgrundlagen. Deshalb m\u00fcssen wir in speziellen F\u00e4llen auch abw\u00e4gen. Wir k\u00f6nnen beispielsweise einer arbeitslosen alleinstehenden Mutter nicht einfach W\u00e4rme oder Strom abstellen. Dann wird wie in vielen F\u00e4llen auch nach einem gemeinsamen Weg gesucht. Wenn dieser Wille aber von Seiten des Kunden nicht zu sp\u00fcren ist, kann es nur diese letzte Konsequenz geben. Wir sind kein Wohlfahrtsverband, sondern ein kommunaler Energiedienstleister, der allerdings auch sehr viel und sehr gern Unterst\u00fctzung den Sport- und Kulturvereinen oder bei Projekten der Stadt gibt oder ein modernes Sport- und Freizeitbad unterh\u00e4lt. Und das sollten wir gemeinsam nicht aufs Spiel setzen!\n\n\u00a0\n\n\u00a0\n\nErgreifen Sie weitere Ma\u00dfnahmen um schlechteren Zahlungsmoral entgegenzuwirken?\n\n\u00a0\n\nDr. Nowak: Ja. Wir pr\u00fcfen zur Zeit die M\u00f6glichkeiten, die Abschl\u00e4ge vom Zahlungsziel her eher einzufordern. Seit kurzem beauftragen wir nach erfolgloser Mahnung sofort Rechtsanwaltskanzleien mit der – gegebenenfalls auch gerichtlichen – Geltendmachung unserer Forderungen. Unsere Mahnung enth\u00e4lt einen entsprechenden deutlichen Hinweis. Wir pr\u00fcfen auch intensiv, wie wir bei betreffenden Kunden mit Abtretungserkl\u00e4rungen arbeiten k\u00f6nnen. Das hei\u00dft, der Kunde tritt seinen Anspruch auf Zahlung eines Geldbetrages in H\u00f6he des monatlichen Teilbetrages an die Agentur f\u00fcr Arbeit ab und diese \u00fcberweist den Betrag direkt auf das Stadtwerke-Konto.\n\n\u00a0\n\n\u00a0\n\nWie viele Sperrungen f\u00fchren die Stadtwerke Riesa pro Woche in etwa durch?\n\n\u00a0\n\nDr. Nowak: Pro Woche kommt es durchschnittlich zu 10 Sperrma\u00dfnahmen in Riesa, unsere Sperrkassierer sind um ihren Job nicht zu beneiden.\n\n\u00a0\n\nWirkt sich die neue Verfahrensweise auch auf p\u00fcnktlich zahlende Kunden aus?\n\n\u00a0\n\nDr. Nowak: Bei all den aufgef\u00fchrten Argumenten und Ma\u00dfnahmen steht immer eine ganz wichtige \u00dcberlegung im Vordergrund: Der p\u00fcnktlich zahlende Kunde soll nicht mit Kosten belastet werden, die die notorisch S\u00e4umigen verursachen. Nat\u00fcrlich kann es passieren, dass man mal eine Einzahlung oder \u00dcberweisung vergisst, dann sollte man den kurzen Weg zu den Stadtwerken finden. Deshalb gibt es das bequeme, sichere und f\u00fcr beide Seiten sparende Verfahren der Lastschrift. Formulare gibt es im Kundenzentrum oder im Internet.\n\n\u00a0[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row]<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Zum 1. August haben die Stadtwerke Riesa \u00c4nderungen beim Mahnverfahren vorgenommen. Die erste Reaktion der Stadtwerke auf ein Zahlungss\u00e4umnis eines Kunden ist nicht mehr eine Zahlungserinnerung, sondern eine kostenpflichtige Mahnung. Bereits im n\u00e4chsten Schritt w\u00fcrde bei weiterer Nichtzahlung der Sperrauftrag folgen. Sollte der betroffene Kunde auch auf diesen nicht mit Zahlung der f\u00e4lligen Betr\u00e4ge reagieren, erfolgt die Sperrung.","protected":false},"author":6,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"footnotes":""},"categories":[1],"tags":[],"acf":[],"yoast_head":"\nInterview mit dem Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer: \u00c4nderungen beim Mahnverfahren - Stadtwerke Riesa<\/title>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/www.stw-riesa.de\/stadtwerke-riesa\/nachrichten\/aktuelles\/2005\/interview-mit-dem-geschaeftsfuehrer-aenderungen-beim-mahnverfahren\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Interview mit dem Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer: \u00c4nderungen beim Mahnverfahren - Stadtwerke Riesa\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Zum 1. August haben die Stadtwerke Riesa \u00c4nderungen beim Mahnverfahren vorgenommen. Die erste Reaktion der Stadtwerke auf ein Zahlungss\u00e4umnis eines Kunden ist nicht mehr eine Zahlungserinnerung, sondern eine kostenpflichtige Mahnung. Bereits im n\u00e4chsten Schritt w\u00fcrde bei weiterer Nichtzahlung der Sperrauftrag folgen. Sollte der betroffene Kunde auch auf diesen nicht mit Zahlung der f\u00e4lligen Betr\u00e4ge reagieren, erfolgt die Sperrung.\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/www.stw-riesa.de\/stadtwerke-riesa\/nachrichten\/aktuelles\/2005\/interview-mit-dem-geschaeftsfuehrer-aenderungen-beim-mahnverfahren\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"Stadtwerke Riesa\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2005-09-01T22:00:00+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2024-06-26T12:28:53+00:00\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"Laura Pietzsch\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"Laura Pietzsch\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"4\u00a0Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/www.stw-riesa.de\/stadtwerke-riesa\/nachrichten\/aktuelles\/2005\/interview-mit-dem-geschaeftsfuehrer-aenderungen-beim-mahnverfahren\/\",\"url\":\"https:\/\/www.stw-riesa.de\/stadtwerke-riesa\/nachrichten\/aktuelles\/2005\/interview-mit-dem-geschaeftsfuehrer-aenderungen-beim-mahnverfahren\/\",\"name\":\"Interview mit dem Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer: \u00c4nderungen beim Mahnverfahren - Stadtwerke Riesa\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/www.stw-riesa.de\/#website\"},\"datePublished\":\"2005-09-01T22:00:00+00:00\",\"dateModified\":\"2024-06-26T12:28:53+00:00\",\"author\":{\"@id\":\"https:\/\/www.stw-riesa.de\/#\/schema\/person\/c009773edcffd09fa72db80b9a024f71\"},\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/www.stw-riesa.de\/stadtwerke-riesa\/nachrichten\/aktuelles\/2005\/interview-mit-dem-geschaeftsfuehrer-aenderungen-beim-mahnverfahren\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/www.stw-riesa.de\/stadtwerke-riesa\/nachrichten\/aktuelles\/2005\/interview-mit-dem-geschaeftsfuehrer-aenderungen-beim-mahnverfahren\/\"]}]},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/www.stw-riesa.de\/stadtwerke-riesa\/nachrichten\/aktuelles\/2005\/interview-mit-dem-geschaeftsfuehrer-aenderungen-beim-mahnverfahren\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Startseite\",\"item\":\"https:\/\/www.stw-riesa.de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Interview mit dem Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer: \u00c4nderungen beim Mahnverfahren\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/www.stw-riesa.de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/www.stw-riesa.de\/\",\"name\":\"Stadtwerke Riesa\",\"description\":\"\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/www.stw-riesa.de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":\"required name=search_term_string\"}],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/www.stw-riesa.de\/#\/schema\/person\/c009773edcffd09fa72db80b9a024f71\",\"name\":\"Laura Pietzsch\",\"image\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/www.stw-riesa.de\/#\/schema\/person\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/e70ae4f3b6fdd93153831ef7283cb60c?s=96&d=mm&r=g\",\"contentUrl\":\"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/e70ae4f3b6fdd93153831ef7283cb60c?s=96&d=mm&r=g\",\"caption\":\"Laura Pietzsch\"}}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Interview mit dem Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer: \u00c4nderungen beim Mahnverfahren - Stadtwerke Riesa","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/www.stw-riesa.de\/stadtwerke-riesa\/nachrichten\/aktuelles\/2005\/interview-mit-dem-geschaeftsfuehrer-aenderungen-beim-mahnverfahren\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Interview mit dem Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer: \u00c4nderungen beim Mahnverfahren - Stadtwerke Riesa","og_description":"Zum 1. August haben die Stadtwerke Riesa \u00c4nderungen beim Mahnverfahren vorgenommen. Die erste Reaktion der Stadtwerke auf ein Zahlungss\u00e4umnis eines Kunden ist nicht mehr eine Zahlungserinnerung, sondern eine kostenpflichtige Mahnung. Bereits im n\u00e4chsten Schritt w\u00fcrde bei weiterer Nichtzahlung der Sperrauftrag folgen. Sollte der betroffene Kunde auch auf diesen nicht mit Zahlung der f\u00e4lligen Betr\u00e4ge reagieren, erfolgt die Sperrung.","og_url":"https:\/\/www.stw-riesa.de\/stadtwerke-riesa\/nachrichten\/aktuelles\/2005\/interview-mit-dem-geschaeftsfuehrer-aenderungen-beim-mahnverfahren\/","og_site_name":"Stadtwerke Riesa","article_published_time":"2005-09-01T22:00:00+00:00","article_modified_time":"2024-06-26T12:28:53+00:00","author":"Laura Pietzsch","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Verfasst von":"Laura Pietzsch","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"4\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/www.stw-riesa.de\/stadtwerke-riesa\/nachrichten\/aktuelles\/2005\/interview-mit-dem-geschaeftsfuehrer-aenderungen-beim-mahnverfahren\/","url":"https:\/\/www.stw-riesa.de\/stadtwerke-riesa\/nachrichten\/aktuelles\/2005\/interview-mit-dem-geschaeftsfuehrer-aenderungen-beim-mahnverfahren\/","name":"Interview mit dem Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer: \u00c4nderungen beim Mahnverfahren - Stadtwerke Riesa","isPartOf":{"@id":"https:\/\/www.stw-riesa.de\/#website"},"datePublished":"2005-09-01T22:00:00+00:00","dateModified":"2024-06-26T12:28:53+00:00","author":{"@id":"https:\/\/www.stw-riesa.de\/#\/schema\/person\/c009773edcffd09fa72db80b9a024f71"},"breadcrumb":{"@id":"https:\/\/www.stw-riesa.de\/stadtwerke-riesa\/nachrichten\/aktuelles\/2005\/interview-mit-dem-geschaeftsfuehrer-aenderungen-beim-mahnverfahren\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/www.stw-riesa.de\/stadtwerke-riesa\/nachrichten\/aktuelles\/2005\/interview-mit-dem-geschaeftsfuehrer-aenderungen-beim-mahnverfahren\/"]}]},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/www.stw-riesa.de\/stadtwerke-riesa\/nachrichten\/aktuelles\/2005\/interview-mit-dem-geschaeftsfuehrer-aenderungen-beim-mahnverfahren\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Startseite","item":"https:\/\/www.stw-riesa.de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Interview mit dem Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer: \u00c4nderungen beim Mahnverfahren"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/www.stw-riesa.de\/#website","url":"https:\/\/www.stw-riesa.de\/","name":"Stadtwerke Riesa","description":"","potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/www.stw-riesa.de\/?s={search_term_string}"},"query-input":"required name=search_term_string"}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/www.stw-riesa.de\/#\/schema\/person\/c009773edcffd09fa72db80b9a024f71","name":"Laura Pietzsch","image":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/www.stw-riesa.de\/#\/schema\/person\/image\/","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/e70ae4f3b6fdd93153831ef7283cb60c?s=96&d=mm&r=g","contentUrl":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/e70ae4f3b6fdd93153831ef7283cb60c?s=96&d=mm&r=g","caption":"Laura Pietzsch"}}]}},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.stw-riesa.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4915"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.stw-riesa.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.stw-riesa.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.stw-riesa.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/6"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.stw-riesa.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=4915"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/www.stw-riesa.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4915\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":7002,"href":"https:\/\/www.stw-riesa.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4915\/revisions\/7002"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.stw-riesa.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=4915"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.stw-riesa.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=4915"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.stw-riesa.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=4915"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}